Komon bedeutet “feines Muster” und ist ein Name für Muster, die aus winzigen, winzigen Details bestehen und aus der Ferne wie eine einfarbige Farbe erscheinen. Komon-Muster wurden ursprünglich nur für zeremonielle Kleidungsstücke verwendet. Komon in modernen Tagen wird vor allem auf Kimono Stoff verwendet, und ist mit großen oder kleinen Mustern gefüllt. Dieses Muster wurde von einer Insel außerhalb Japans importiert. Es wurde als Shima bekannt, was “Streifen” bedeutet. Es wird gesagt, dass dieses Muster oft von Aristokraten der Oberschicht getragen wurde. Das Kettenglied-Shima-Muster ist als Yoshiwara Shima bekannt und bezieht sich auf die Stadt, aus der das Muster stammt. Yoshiwara Shima symbolisiert, wie die Stadt dich anzieht und hält, wie Ketten. Es wurde auch als die Ketten beschrieben, die eine Gemeinschaft miteinander verbinden. In China gibt es eine Legende von einem Wasserfall, der von einem Drachenhaus ausgeht, das für seine Schwierigkeit bekannt ist, flussaufwärts zu reisen. Es gibt ein Sprichwort, dass, wenn es einem Koi (“Karpfen”) gelingt, das Tor des Drachenhauses zu erreichen, der Koi ein Drache wird.
Basierend auf dieser Legende ist die Kombination von Koi und fließendem Wasser zu einem vielversprechenden Muster geworden, das Erfolg im Leben symbolisiert und gemeinhin eine erfolgreiche Karriere bedeutet. “Hanfblatt – Asanoha” Dieses Muster wurde nach seiner Ähnlichkeit mit einem Hanfblatt benannt. Es ist mit den Ideen des Wachstums und der Gesundheit der Kinder verbunden, da Hanf langlebig ist und schnell wächst. Kirschblüte (Sakura) Muster Kirschblüte ist eine der berühmtesten Blüten aus Japan und gilt als eine der nationalen Blumen. Kirschblütenmuster wurden zuerst in der Heian-Zeit (794-1185) bei japanischen Adligen populär und wurden häufig auf Kleidung, Möbeln, Geschirr und vielen anderen Dingen verwendet. Diese Muster können für alle Anlässe und Jahreszeiten verwendet werden. Seigaiha bedeutet “blaue Meereswellen”. Dieses Muster wurde in Ägypten, Persien und auf der ganzen Welt verwendet. In Japan soll der Name von Seigaiha stammen, dem Titel eines alten japanischen Hoftanzes.
In der Antike wurde es für vielversprechende Ereignisse verwendet. Es gilt als Symbol des Friedens, des Glücks und des Glücks. Hanf ist ziemlich beliebt, weil es vier Meter in einem vier Monatigen ohne viel Sorgfalt wächst, und es wird angenommen, dass Hanfblattmuster die Macht hat, die Negativität als Talisman zu zerstreuen. So war es sehr üblich, dass Babykleidung mit Hanf und Asanoha-Muster hergestellt wurde, in der Hoffnung, dass das Kind auch schnell und stark wächst. Dieses Muster ist nach der wiederholten Verwendung des 工 -zeichens benannt. Die Art und Weise, wie sich die ineinandergreifenden Charaktere in die Unendlichkeit zu erstrecken scheinen, ist mit Glück verbunden, und das Design wird oft in Kimono-Material verwendet. Dies ist ein vielversprechendes Muster, das von der Form der Schildkröte (Hexagon) abgeleitet ist, die Langlebigkeit darstellt. Die einfache Tessellation von Sechsecke führt zu einer Vielzahl von Variationen, darunter Kikké hanabishi, wo das Zentrum der Sechsecke Blumen bilden, und Bishamon kikké, das durch die Verbindung von drei Sechsecken entstanden ist. Diamant-Blume (Hanabishi) & Schildkröte (Kikkou) Muster Dies ist ein Muster von vier Blütenblättern in Diamantform.