Als Ausländer war es ein schneller, vernünftiger, guter Vertrag. Sie können Ihre Versicherung nur bis zum 30. November eines jeden Jahres kündigen, es sei denn, Sie wechseln das Auto. Flexibilität und Verträge in Deutschland gehen einfach nicht Hand in Hand. Hat sich nicht die Mühe gemacht, die Preise auf diesem zu überprüfen. Es wird ein wenig höher als die oben genannten Preise sein, weil Sie in diesem Fall können Sie mit einem Agenten sprechen, um den Vertrag zu unterzeichnen, anstatt alles online zu tun. Gemeinsam mit Wilhelm RuB stellte sich Paul Brendel der Herausforderung, hUK wiederzubeleben. Ihr Startkapital: 188 Adressen. Zunächst wurde das Geschäft vorläufig nach Coburg, einer Stadt 100 Meilen südlich von Erfurt, in die Büros von Brendels Bekannte, dem Versicherungsagenten Otto Bahmann, verlegt. Dann unterzeichnete die HUK einen Rückversicherungsvertrag mit einem österreichischen Versicherer und richtete Bankkonten in allen drei westdeutschen Zonen ein.
Mehr als 100 HUK-Mitglieder der Vorkriegszeit, die den Krieg überlebten, zeigten ihre Loyalität zur Organisation und traten 1946 wieder bei. Zwei Jahre später meldete die HUK 157 Mitglieder. Mitte November 1949 erhielt Wilhelm RuB von den bayerischen Behörden die schriftliche Genehmigung, die Geschäftstätigkeit der HUK in den westdeutschen Zonen fortzusetzen. Im darauffolgenden Sommer wurde das Unternehmen offiziell in Coburg registriert und unter dem Namen HUK-Coburg bekannt. Jetzt, da Sie die Grundlagen kennen, können Sie einen Vertrag mit einer deutschen Kfz-Versicherung buchen, um die eVB-Nummer (elektronische Versicherungsbestätigung – elektronische Versicherungsbestätigung) zu erhalten, die Sie benötigen, um Ihr Auto zu registrieren. Sie können die wettbewerbsfähigsten Angebote auf Plattformen wie Preisvergleich.de oder Verivox.de vergleichen, um die günstigsten verfügbaren Preise zu erhalten. Diese Plattformen sind jedoch auf Deutsch. Wenn Sie eine englische Lösung wünschen, können Sie zu diesem Absatz springen. Um um die Kernkunden der HUK-Coburg konkurrieren zu können, haben andere deutsche Versicherungen spezielle Kfz-Versicherungsprämien für Beamte eingeführt. Statistische Belege für niedrigere Unfall- und Schadensraten für diese Gruppe rechtfertigten niedrigere Prämien. Um jedoch mehr neue Mitglieder zu gewinnen, hatten die Versicherer nichts dagegen, Personen, die für staatliche Arbeitgeber arbeiteten, aber nicht den Status eines Beamten hatten, Eine Deckung anzubieten. Dieser Ansatz führte zu einem kontroversen öffentlichen Diskurs, der zu neuen Gesetzen führte.
Ab 1977 mussten Personen, die versicherungsschutzsuchend waren, nachweisen, dass sie derzeit Beamte sind, und die Versicherer waren verpflichtet, solche Beweise von ihren potenziellen Kunden zu verlangen. Wenn jemand aus dem Staatsdienst ausschied, musste die Versicherung benachrichtigt und der Versicherungsvertrag gekündigt werden. Das neue Gesetz erhöhte nicht nur den Papierkram, den HUK-Coburg verarbeiten musste, sondern das Unternehmen musste auch mit dem Verlust von rund 60.000 Aufträgen im Wert von 25 Millionen DM jährlich konfrontiert. Die HUK-Coburg (mit vollem Namen HUK-Coburg Haftpflicht-Unterstützungs-Kasse kraftfahrender Beamter Deutschlands AG) versteht sich in Coburg als Deutschlands Autoversicherer Nummer eins. Etwa jeder sechste deutsche Haushalt verfügt über ein Fahrzeug der HUK-Coburg, das sich durch den Absatz auf einen Marktanteil von 10 Prozent summiert. Rund 56 Prozent der Prämieneinnahmen des Konzerns stammen aus Autoversicherungsverträgen.