Das Fehlen einer gut genutzten Standardform würde sicherlich zu großer Verschwendung in der Branche führen. Es wird einen nach außen gerichteten Beschaffungsexperten benötigen, um richtig zu untersuchen, was verfügbar ist, und sich zu entscheiden, die NEC vor Zuprobieren zu versuchen. Humphrey Lloyd erklärte: “Es gibt keine wirklichen Schwierigkeiten, den NEC3-Vertrag innerhalb oder außerhalb des Vereinigten Königreichs zu nutzen”3. Dies ist eine abgekürzte Version des ECC-Vertrags und am besten geeignet, wenn der Vertrag als “niedriges Risiko” (nicht unbedingt niedriger Wert) für ein Projekt mit geringen Änderungen erwartet wird. Dieser Vertrag besteht nach wie vor zwischen Arbeitgeber und Auftragnehmer, nutzt jedoch nicht alle Verfahren des ECC, was die Verwaltung und Verwaltung vereinfacht. Diese Optionen bieten einen Rahmen für Ausschreibungs- und Vertragsklauseln, die sich in erster Linie in Bezug auf die Mechanismen unterscheiden, nach denen der Auftragnehmer bezahlt wird und wie das Risiko zur Kostenkontrolle zugewiesen/motiviert wird. Im November 2015 kündigte NEC die Veröffentlichung von Vertragsklauseln für NEC (Early Contractor Involvement) an, um die Projektzusammenarbeit zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie unter NEC early contractor involvement for more information. Sehr ähnlich im Detail und in der Komplexität der vertraglichen Anforderungen zum eCC-Vertrag oben, aber ermöglicht es dem Auftragnehmer, das Projekt an einen Subunternehmer zu vermieten, der die meisten Klauseln, die er/sie in ihrem/seinem Hauptvertrag hat, aufzwingt. Es gibt kaum Unterschiede zwischen dem ECC und dem ECS, außer dass die Namen der Parteien geändert werden (Auftragnehmer und Unterauftragnehmer) und einige der Fristen für vertragliche Antworten geändert werden, um den im ECC-Vertrag geforderten Fristen Rechnung zu tragen. NEC ist eine Familie von Verträgen, die dabei helfen, gute Projektmanagement-Prinzipien und -Praktiken anzuwenden und Rechtsbeziehungen zu definieren. Necs Vision ist es, weltweit führend bei der Förderung der Beschaffung von Werken, Dienstleistungen und Lieferungen in bewährte Verfahren zu werden.
Die NEC ist nicht jedes Allheilmittel für jede Situation. Sie braucht Investitionen in Ressourcen, Ausbildung und Systeme, damit sie richtig funktioniert. Eine Investition in NEC gibt dem Kunden eine bessere Kontrolle über seinen Vertrag und ein besseres Bewusstsein für die prognostizierte tatsächliche Zeit für die Fertigstellung und den zu zahlenden Betrag. Mit NEC scheint die Wahrscheinlichkeit von Post-Vertragsansprüchen, teuren Schiedsverfahren und Gerichtsverfahren zu reduzieren. Im Zusammenhang mit dem oben genannten Punkt haben aufeinanderfolgende Ausgaben und Aktualisierungen der Familie mehr Gewicht darauf gelegt, dass der Auftragnehmer Angebote für Vergütungsereignisse auf der Grundlage von Prognoseeffekten bereitstellt. Wenn und wenn diese vom Projektleiter akzeptiert werden, passen diese die vertraglichen Preise und das Fertigstellungsdatum an und können nicht erneut überprüft werden. Die Arbeit wird daher effizienter und mit größerer vertraglicher Sicherheit der Wirkung durchgeführt. Wenn beide Parteien die Absicht annehmen, Zitate auf der Grundlage realistischer Prognosen zu vereinbaren, führt dies tatsächlich zu viel weniger professioneller Zeit, um Aufzeichnungen zu machen, Unterbrechungen zu vereinbaren usw. Dieser Vertrag richtet sich an alle, die eine Dienstleistung erbringen, und nicht an physischen Bauarbeiten. Designer sind die offensichtlichste Partei, die in diese Kategorie passt. Während sie ein Design für einen Arbeitgeber oder Auftragnehmer erstellen, würden sie sich anmelden und die Klauseln innerhalb des PSC befolgen. Die meisten Klauseln in diesem Vertrag sind die gleichen oder ähnlich denen im ECC-Hauptvertrag, so dass alle Auftragnehmer, Planer und Subunternehmer fast die gleichen Verpflichtungen und Verfahren wie einander zu erfüllen haben.
Der NEC-Vertrag wurde bewusst geschrieben, um die Anforderung zu formalisieren, projektmanagementsysteme für bewährte Verfahren durchzuführen, die den Projektteams dabei helfen sollen, den Status von Zeit und Kosten für den Lebenszyklus des Projekts zu verstehen.